STARTSEITE ÜBER PASS PASS-CHARTA ANGEBOTE TEAM KONTAKT DATENSCHUTZ
ÜBER PASS PASS-CHARTA ANGEBOTE TEAM KONTAKT

Unsere
PASS-Charta

[ Klicken Sie auf die einzelnen Begriffe um mehr zu erfahren ]




Unsere
PASS-Charta

[ Klicken Sie auf die Begriffe,
um weitere Infos ein- oder auszublenden ]


Wertschätzung & Respekt 
  • Wir hören gut zu, ohne etwas zu verurteilen.
  • Wir nehmen ernst, was uns erzählt wird.
  • Wir hören uns Kritik an und lernen daraus.
  • Wir sind freundlich und nicht nachtragend.
  • Wir sprechen offen mit Ihnen über unsere Arbeit.
  • Wir kommen pünktlich. Wenn wir uns verspäten, sagen wir Bescheid.
  • Wir sind höflich. Zum Beispiel laufen wir nicht vor den Klientinnen und Klienten, sondern neben oder hinter ihnen.
  • Wir möchten ehrlich und aufmerksam in Gesprächen sein. Deshalb machen wir zum Beispiel das Handy leise.
Einhaltung von Grenzen
  • Wir achten auf Ihre Grenzen- und auch auf unsere eigenen.
  • Wenn Grenzen verletzt werden, sprechen wir mit unseren Kolleginnen und Kollegen darüber.
  • Normalerweise gibt es keinen Körperkontakt zwischen Ihnen und uns. Auch wenn es fachlich sinnvoll ist, und wir vorher gut darüber nachgedacht haben, fragen wir vorher um Erlaubnis.
  • Vor Arztterminen fragen wir: Dürfen wir mit in das Behandlungszimmer kommen? Sollen wir bei der Untersuchung den Raum verlassen? Wenn wir vorher nicht darüber sprechen konnten, bleiben wir aus Respekt automatisch draußen.
  • Vor Terminen bei Behörden oder Ärztinnen/Ärzten fragen wir: Dürfen wir etwas sagen? Und wenn ja, was genau?
  • Wir haben keinen privaten Kontakt zu Klientinnen und Klienten.
Akzeptanz
Wir respektieren jeden Menschen - egal, welcher Religion oder Sexualität. Wichtig sind für uns die Werte der Demokratie.
Fehler-Kultur
Manchmal machen auch wir Fehler. Das ist menschlich. Wichtig ist: Wir sprechen offen mit Ihnen und der Leitung darüber und versuchen, daraus zu lernen. Wenn wir etwas falsch machen, sagen wir ehrlich »Entschuldigung«.
Verläßlichkeit
Sie können uns vertrauen. Wir sind für Sie da und halten unser Wort.
Bewusste Kommunikation
  • Wir stellen Fragen und hören aufmerksam zu.
  • Wir sprechen freundlich und respektvoll.
  • Wir beleidigen nicht.
  • Wir benutzen keine sexualisierte Sprache.
  • Wir schreien nicht und werden nicht laut.
  • Wir loben und machen Mut.
  • Wir sagen »Sie« zu unseren Klientinnen und Klienten, außer es wird etwas Anderes gewollt.
  • Wir denken darüber nach, was das »Sie« oder »Du« für die gemeinsame Arbeit bedeutet.
Gewaltschutz
Wir schauen regelmäßig gemeinsam auf unser Schutzkonzept. So wollen wir Sie und uns gut vor Gewalt schützen.
Empathie
Wir versuchen zu verstehen, wie andere Menschen denken und fühlen.
Selbstbestimmung
Sie entscheiden selbst über ihr Leben. Wir unterstützen und beraten. Wir sagen nicht, was Sie tun sollen.