Datenschutz
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer
nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher
Bestimmungen ist:
PASS gGmbH
Plaggenschale - Mitte 5
49586 Merzen
Telefon: 05461 – 945 88 41
Email: info@pass-merzen.de
II. Allgemeine Informationen
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art,
den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener
Daten durch den Websitebetreiber informieren. Wir verarbeiten personenbezogene
Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit diese zur Bereitstellung einer
funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich sind.
Eine darüber hinausgehende Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer
erfolgt nur nach Einwilligung. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine
vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist
und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
ist Art. 6 Abs. 1 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
3. Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten betroffener Personen werden gelöscht oder
gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber
hinaus nur dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber
in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der
Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
4. Sonstiges
Wir möchte an dieser Stelle darauf hinweisen, dass Datenübertragung im
Internet grundsätzliche Sicherheitslücken aufweist, ein hunderprozentiger Schutz
vor unbefugten Zugriffen durch Dritte mithin unmöglich ist.
III. Serverdaten und Logfiles
1. Allgemeine Informationen
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert
Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- Browsertyp und -Version
- Das Betriebssystem des Nutzers
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Die aufrufende Website
- Die besuchte Website
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung dieser Daten und der
Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System
ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers
zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der
Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die
Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten
zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer
informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu
Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer
Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur
Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
IV. Verwendung von Cookies
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um
Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem
Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Diese Cookie enthalten
eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des
Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Cookies sollen
unsere Website nutzerfreundlicher machen. Einige Elemente unserer
Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem
Seitenwechsel identifiziert werden kann. Der Zweck der Verwendung
solcher - technisch notwendiger - Cookies ist es, die Nutzung von Websites
für die Nutzer zu vereinfachen. Außerdem können einige Funktionen unserer
Internetseite ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Die durch
technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung
von Nutzerprofilen verwendet.
2. Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und
von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer
auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine
Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die
Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits
gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch
automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert,
können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich
genutzt werden.
VI. Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen
Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert,
damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen
werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte
weitergegeben.
VII. Rechte des Nutzers
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber
zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden.
Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die
Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden,
können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
1. Löschung von Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung
von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht
auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie
für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen
Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt
werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind,
erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die
Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
2. Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch
machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit
widersprechen.
Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft
über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten
wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder
Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte
Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende
E-Mail-Adresse:
info@pass-merzen.de